Ziele

KRONOSPAN LUXEMBOURG, PIONEER IN Der Entwicklung der Nachhaltigen Ressourcennutzung.

Kronospan Luxembourg S.A. ist sich seiner Unternehmensverantwortung gegenüber künftigen Generationen bewusst und setzt sich kontinuierlich für eine stetige Verbesserung der Umweltverträglichkeit seiner Produkte und Fertigungsprozesse ein.

In diesem Kontext hat Kronospan gemeinsam mit dem Partner, dem Luxemburger Institut für Wissenschaft und Technologie, im Juni 2012 im Rahmen des europäischen LIFE + -Programms das Projekt "Fabrik der Zukunft: Demonstration der Holzplattenfertigung mit nahezu null Umweltimpakt" ins Leben gerufen.

In den vergangenen Jahren hat Kronospan erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Umweltauswirkungen seiner Produktionsstätte in Luxemburg zu reduzieren. Das Ziel ist es, eine weitgehend autonome Fabrik mit einer sehr geringer Umweltbelastung zu schaffen.

Ziel dieses Projektes ist es, einen wichtigen Schritt zu diesem Ziel zu machen, indem  demonstrativ gezeigt wird,  dass durch die Kombination von bestmöglichen Technologien es möglich ist, eine Produktionsanlage mit einem extrem kleinen Umweltimpakt zu schaffen. Dazu gehört ein sehr geringer Verbrauch an Wasser und Energie aus nicht erneuerbaren Quellen sowie sehr niedrige Treibhausgasemissionen.

Ziele des Projektes LIFE+ “Factory of the Future”

%
reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe zur Erzeugung von Wärmeenergie.
Diese wird erreicht durch den Ersatz fossiler Brennstoffe mit Produktionsresten aus der Herstellung von Holzwerkstoffen.
%
reduktion der derzeitigen CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen
Durch die Optimierung von Prozessen führt die Reduzierung von Verlusten sowie die Steigerung der Gesamtenergieeffizienz zu einer drastischen Reduzierung der CO2-Emissionen.
%
reduzierung des Leitungswasserverbrauchs
Dieses Ziel wird durch die Sammlung und Speicherung von Regenwasser, die Verwertung und das Recycling von Wasser aus dem Produktionsprozess sowie die Verringerung von Verlusten erreicht.